top of page
Suche


Schaltjahr und der 29. Februar
Das Schaltjahr ist im Volksglauben, wie alles Abweichende vom Normalen und Geregelten, Unglück bringend. Es bringt viel Unglück und auch...
26. Feb. 20247 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wer den Winter liebt — die Geschichte des Wintersports III
Eisstockschießen ist schon seit sehr langer Zeit ein beliebtes Wintersport- und Freizeitvergnügen. Wenn im Winter die Felder und Wiesen...
31. Jan. 202419 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Vollmond im Hartung — 13. Jänner
Der erste Vollmond des Jahres 2025, bekannt als der Wolfsmond, tritt im Januar auf. Sein exakter Zeitpunkt ist der 13. Januar 2025 um...
24. Jan. 202410 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Schultüte & Tafelklässler
Die Kinder der östlichen Bundesländer sind bereits wieder seit einer Woche in der Schule. Für die Kinder Westösterreichs (Steiermark,...
10. Sept. 20235 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen VIII
Viehlockrufe und Jodeln spielten auch außerhalb der Alpen wesentliche Rolle zur Verständigung untereinander, aber auch mit den Tieren....
10. Sept. 20239 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen VII
Heute gibt es etwas zu hören, denn es wird musikalisch! Gesang und Unterhaltungsmusik spielten auf den Almen wichtige Rollen, doch in...
9. Sept. 202321 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wetterleuchten – Abwehrhandlungen gegen Unwettergefahr
Das Wetterleuchten ist eine unheimliche und mysteriöse Erscheinung und wurde von den Menschen seit jeher als Bedrohung wahrgenommen. Beim...
3. Aug. 202331 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Hl. Ignaz – 31. Juli
Ignatius von Loyola (*1491/+1556) ist der Heilige und Namenspatron des 31. Juli. Auf eine Vision hin, in welcher Gott selbst Jesus bat,...
31. Juli 20234 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen V
Im fünften Beitrag der Reihe Land der Almen beschäftigen wir uns mit den Begrifflichkeiten, die sich auf Almen, Alpen, Schwaigen und...
19. Juli 202319 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen IV
Nachdem in den ersten Beiträgen der Reihe Land der Almen ein geschichtlicher Überblick gegeben wurde und auf das bealpte Vieh und die...
18. Juni 202317 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Vollmond im Juni
Heute, am 11. Juni um ca. 09:43 Uhr , haben wir den sechsten Vollmond in diesem Jahr. Im Juni wird der Vollmond auch Erdbeermond oder...
3. Juni 20233 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen III
Behausungen und Ställe stellen seit Anbeginn der Almwirtschaft in Österreich vor 7.000 Jahren einen wichtigen Faktor für Mensch und Tier...
3. Juni 202316 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Land der Almen II
Ende Mai, Anfang Juni ist es endlich soweit: Der Almauftrieb kann stattfinden, das Weidevieh wird auf die Bergweiden gebracht. Wenn im...
30. Mai 202314 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Von Nixen und Wassermännern
Wer kennt sie nicht, die wundersam schönen Geschöpfe des Wassers – Wassernixen, Teichfräulein, Seejungfrau, Fischweib und Brunnennymphen....
22. Mai 202312 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Gyepű – Verteidigungslinie gen Westen
Das Gyepűsystem stellte das ehemalige ungarische Grenzschutzsystem mit inneren Burgen, Grenzödland (Gyepűelve), Beobachtern und...
21. Mai 20239 Min. Lesezeit
0 Kommentare


April, April – der macht, was er will...
Heute ist der 1. April. Es ist der Tag, an dem man nicht alle Dinge ernst nehmen und jederzeit mit einem Scherz oder Schabernack rechnen...
1. Apr. 20236 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wer hat an der Uhr gedreht...?
Am Wochenende ist es wieder so weit: Von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. März, werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Die...
22. März 20234 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Menhire in alpinen Regionen und der Hochwechsel
Im alpinen und voralpinen Raum Mitteleuropas befindet sich eine große Ansammlung von megalithischen Steinmonumenten und unterirdischen...
10. März 20237 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Hügelgräber von Niederschöckl und der Schöckl
Südlich der Kirche St. Joseph befindet sich im Waldgebiet des "Breitholzes" ein Gräberfeld bestehend aus 1,7 bis 2,5 m hohen und bis zu...
10. März 20233 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page